Neuigkeiten von Stockreiter
Rasenpflege im April – Zeit für den perfekten Start in die Gartensaison
Der Frühling ist da, die Tage werden länger und die Temperaturen steigen – höchste Zeit, dem heimischen Rasen wieder neue Kraft zu geben! Besonders im April spielt die richtige Rasenpflege eine entscheidende Rolle für ein sattes, grünes und gesundes Erscheinungsbild in den kommenden Monaten. Als Garten- und Landschaftsbaufirma möchten wir Ihnen in diesem Beitrag zeigen, warum der April der ideale Monat für die Rasenpflege ist, worauf Sie achten sollten und warum das Vertikutieren ein unverzichtbarer Bestandteil der Frühjahrskur für Ihren Rasen ist.
Warum ist der April so wichtig für die Rasenpflege?
Nach dem Winter wirkt der Rasen oft müde, fleckig und von Moos oder Unkraut durchzogen. Das liegt daran, dass viele Gräser in der kalten Jahreszeit in eine Art Ruhephase gehen und ihre Nährstoffaufnahme sowie das Wachstum auf ein Minimum reduzieren. Kälte, Nässe und Schneedecken haben dem Boden zusätzlich zugesetzt. Der April markiert den Übergang zur Wachstumsphase – eine Zeit, in der der Rasen wieder aktiv wird und Pflege besonders gut annimmt.
Jetzt ist der perfekte Moment, um erste Pflegemaßnahmen durchzuführen, die den Rasen stärken und für ein gesundes Wachstum sorgen.
Die wichtigsten Schritte zur Rasenpflege im April
1. Rasenfläche säubern
Bevor Sie mit intensiveren Maßnahmen beginnen, sollte die Rasenfläche von Laub, Zweigen und anderen Überresten des Winters befreit werden. So kommt mehr Licht und Luft an die Grasnarbe, was die Photosynthese fördert und das Wachstum anregt.
2. Erster Rasenschnitt
Sobald der Rasen beginnt zu wachsen, ist es Zeit für den ersten Schnitt. Die ideale Schnitthöhe liegt bei 4–5 cm. Achten Sie darauf, dass das Gras trocken ist und die Temperaturen konstant über 8°C liegen. Ein scharfer Rasenmäher ist dabei Pflicht – stumpfe Klingen verletzen die Halme und fördern Krankheiten.
3. Vertikutieren – der Frühjahrsboost für Ihren Rasen
Das Vertikutieren ist eine der wichtigsten Maßnahmen im April. Dabei wird der Rasen mit einem speziellen Gerät (dem Vertikutierer) leicht angeritzt, um Filz, abgestorbene Pflanzenteile und Moos zu entfernen. Diese Schicht verhindert die Belüftung des Bodens und hemmt die Wasseraufnahme sowie das Wurzelwachstum.
Warum Vertikutieren im April? Die Bodentemperaturen sind ausreichend hoch für eine schnelle Regeneration. Der Rasen befindet sich in der Aufbauphase – frische Luft, Licht und Nährstoffe kommen jetzt besonders gut an. Frühzeitig entferntes Moos hat weniger Chancen, sich erneut auszubreiten.
So geht’s richtig:
- Vertikutieren Sie den Rasen trocken und nach dem ersten Schnitt.
- Arbeiten Sie in Längs- und Querrichtung für eine gleichmäßige Bearbeitung.
- Die Schnitttiefe sollte 2–3 mm betragen – tieferes Vertikutieren schädigt die Graswurzeln.
- Entfernen Sie das herausgearbeitete Material gründlich.
4. Nachsäen und Düngen
Nach dem Vertikutieren zeigt sich oft, wo kahle oder lichte Stellen im Rasen entstanden sind. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt zum Nachsäen. Verwenden Sie eine hochwertige Nachsaatmischung, die zu Ihrer Rasensorte passt. Achten Sie darauf, die Saat gut anzudrücken oder leicht einzuharken und feucht zu halten.
Ein organischer oder mineralisch-organischer Dünger unterstützt das Wachstum der neuen und bestehenden Gräser. Ideal ist ein Langzeitdünger mit ausgewogenem Stickstoff-Phosphor-Kalium-Verhältnis, der die Nährstoffversorgung über mehrere Wochen sicherstellt.
5. Bewässerung nicht vergessen
Gerade in den Wochen nach dem Vertikutieren und der Nachsaat ist eine gleichmäßige Feuchtigkeit entscheidend. Halten Sie die Rasenfläche gleichmäßig feucht – besonders bei anhaltender Trockenheit. Achten Sie aber auch darauf, nicht zu viel zu gießen, da Staunässe die jungen Keimlinge schädigen kann.
Unser Tipp: Rasenpflege vom Profi
Wer sich unsicher ist oder einfach keine Zeit für die intensive Rasenpflege im Frühling hat, kann diese Arbeiten auch von Fachleuten übernehmen lassen. Als erfahrene Garten- und Landschaftsbaufirma bieten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Pflegepaket an – vom ersten Schnitt über das fachgerechte Vertikutieren bis hin zur Düngung und Nachsaat. Hier finden Sie weitere Informationen zu Ihrer Rasenpflege.