Ersttermin
Analyse und unverbindliche Beratung vor Ort
Eine dauerhafte Sportstätte mit Rasen und Laufbahn will gut geplant, fachgerecht gebaut und regelmäßig gepflegt werden. Wir unterstützen Sie bei der Planung, dem Bau und der Pflege Ihrer neuen Sportanlage. Kunstrasen, Naturrasen oder Kunstofflaufbahn (Tartanlaufbahn) – wir bieten Ihnen fachgerechten Sportstättenbau.
Ihr Vorteil ist unsere Kompetenz – Sie erhalten bei uns „Alles aus einer Hand“. Beratung, Planung, Bau und Pflege Ihrer neuen Sportanlage mit Kunstrasen, Naturrasen oder Kunststofflaufbahn.
Als Fachbetrieb setzen wir auf den Marktführer Polytan GmbH, wenn es um Kunstrasen und Kunststofflaufbahn geht.
Wir verlegen Kunstrasen entsprechend der neuesten Regelwerke und Normen. Die machen die besten Erfahrungen mit einem verfüllten Kunstrasen (EPDM- oder Kork-Granulat), so erhalten Sie bei uns einen dauerhaften Kunstrasenplatz für den Fußball. Kork-Infill ist ein Naturprodukt, so dass Ihr Kunstrasenplatz Fördermittel erhalten kann.
Eine Kunststoffbahn oder auch Tartanbahn genannt, garantiert den Leichtathleten den perfekten Untergrund. Für Ihre Leichtathleten im Verein ist eine 400n-Kunststofflaufbahn ein Muss, da viele Disziplinen auf der Kunststofflaufbahn abgehalten werden –sprinten, laufen, Hürden, Speerwurf, Hammerwurf, Weitsprung und vieles mehr.
Mit einem einzigartigen Förderprogramm unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen die Sportvereine und Sportverbände im Land. Zur Behebung des massiven Modernisierungs- und Sanierungsstaus bei Sportstätten stehen mit dem Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ bis zum Jahr 2022 insgesamt 300 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sollen Sportvereine und -verbände in noch nie da gewesenem Ausmaß profitieren. Hier gibt es mehr Infos zu „Moderne Sportstätten 2022“
Analyse und unverbindliche Beratung vor Ort
Sie erhalten eine Kostenschätzung, um eventuelle Zuschüsse vom Land NRW oder dem Land Niedersachsen oder Kommune zu beantragen
Voruntersuchung der Bodenverhältnisse, wir arbeiten mit einem Sportplatzbau-Erdbaulabor zusammen
Bestandsaufnahme, Uraufmaß und Vermessung der Örtlichkeit
Entwurfsplanung und Projektierung
Nach der Abstimmung der Planung, erarbeiten wir ein detailliertes und transparentes Kostenangebot, wobei jede Maßnahme als einzelne Position aufgeführt wird.
Die Auftragserteilung erfolgt mit der Unterzeichnung, wir können jedoch flexibel auf verschiedene im Bauablauf auftretende Ereignisse reagieren.
Der Baustart erfolgt nach Absprache und ist abhängig von der aktuellen Witterungs- und Auftragslage, idealerweise starten wir im Frühjahr mit der Umsetzung
Sie erhalten von uns parallel zu den Bauarbeiten eine Bauüberwachung samt Dokumentation und Qualitätskontrolle
Wenn wir Ihre neue Sportanlage fertiggestellt haben, erhalten Sie selbstverständlich eine Abnahme mit uns, um alle Leistungen zu begutachten und die Sportanlage wieder an Sie zu übergeben. Im Anschluss daran erhalten Sie unsere Abrechnung mit allen Aufmaßen und Nachweisen.
Im Raum Osnabrück, Ibbenbüren, Melle und Rheine sind wir als Garten-, Landschaftsbau und Sportplatzbau-Betrieb seit 1980 bekannt. Hier finden Sie ausgewählte Referenzen der letzten Jahre:
SV Mesum 1927 e.V.: Umbau vom Ascheplatz zum Kunstrasenplatz mit Kork-Verfüllung, neue Drainagen, Einfassungen, umlaufender Pflasterung und Ballfangzaun.
Gemeinde Westerkappeln: Sanierung vom Hanfriedenstadion für den TSV Westfalie 06 Westerkappeln, Neubau von einem Naturrasen-Großspielfeld und einer Kunststofflaufbahn samt Ausstattungen.
DJK Arminia Ibbenbüren e.V.: Neubau von einem Kunstrasenplatz mit Erdarbeiten, Drainierung und Kork-Verfüllung.
Gemeinde Mettingen: Umbau der Tennenlaufbahn in eine Kunststofflaufbahn im „Tüötten-Sportpark“ mit Speerwurf, Kugelstoßanlage, Hammerwurf-Gitter, Diskusring, 400m Laufbahn nach Typ-C.
Gemeinde Hopsten: Neubau von einem Kleinspielfeld auf dem Schulhof der Grundschule, Mehrzweckanlage mit Kunststoffbelag für Fußball, Handball und Basketball.
SV Westfalia 07 Hopsten e.V.: Neubau vom Schulsportplatz Rüschendorfer Straße, neuer Kunstrasenplatz mit 400m Laufbahn, Drainagen, Pflasterung, Zaunbau, Ballfangzaun und Ausstattungen sowie Reinigung von einem Kunststoffbelag.
Ledder Werkstätten gGmbH Tecklenburg-Ledde: Neubau vom Kunstrasenplatz mit Beachvolleyballplatz, Laufbahn, Weitsprunganlage, Drainagen, Ballfangzaun, Zaunbau und Pflasterungen.
Geminde Hopsten OT Schale: Erneuerung der Tennenlaufbahn für die Grundschule mit Einfassungen, Dynamische Schicht und Deckschicht.
Samtgemeinde Neuenkirchen (Bramsche): Neubau von einem Soccerplatz als „Kleinspielfeld im Käfig“, unverfülltes Kunstrasensystem, Tore und Zaunbau.
TuS Hilter e.V. und Gemeinde Hilter: Umbau vom Ascheplatz zum Kunstrasenplatz mit Kunststofflaufbahn, Beachvolleyballplatz, Umzäunung und Zuwegung.
Gemeinde Mettingen: Umbau vom Ascheplatz zum Kunstrasenplatz mit angrenzender Kunststofflaufbahn.
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt AKNDS
Tel: 0 54 52 / 97 32 40
Email: info@stockreiter.de
Bürozeiten:
Mo – Do 8.00 bis 16.15 Uhr
Fr 8.00 bis 14.00 Uhr